top of page
E112F217-1862-4A11-BBA3-0CC4C1C05C75.jpg

GV 2016

img-7377~scaled-620x466.jpg
img-1332~scaled-620x466.jpg

Geschätzte Turnkameraden

Ich habe die Ehre, Euch zur 126. Jahresversammlung des TVO einzuladen.

Ich erwarte einen geschlossenen Aufmarsch, sowie eine zahlreiche Beteiligung unserer Ehren- und Freimitglieder.

Datum: Freitag, 18. März 2016

Zeit: 19.00 Uhr​​

Ort: Rest. Rössli

​

Traktanden:

  1. Begrüssung und Appell

  2. Genehmigung der Protokolle

  3. Entgegennahme der Jahresberichte

    1. Präsident

    2. Oberturner

    3. Jugileiter

  4. Mutationen

  5. Jahresrechnung und Revisorenbericht

  6. Mitgliederbeiträge

  7. Anträge und Begehren

  8. Budget

  9. Wahlen

  10. Jahresprogramm 2016

  11. Ehrungen und Ernennungen

  12. Verschiedenes

 

Anträge sind bis spätestens 17.03.2016 an den Präsidenten zu richten.

 

Für Aktive und Mitturner ist die Teilnahme an der Jahressitzung obligatorisch und Ehrensache.

 

Mit turnerischen Grüssen

TV Oberdorf

Piero Grumelli

125. Generalversammlung des TV Oberdorf

Datum: Freitag, 13. März 2015

Zeit 19.00 Uhr

Ort: Rest. Eidgenossen, Oberdorf

Leitung: Michel Degen, Präsident

Protokollführung: Roman Baumgartner

​

Traktanden

1. Begrüssung und Appell

2. Genehmigung der Protokolle

3. Entgegennahme der Jahresberichte

4. Mutationen

5. Jahresrechnung und Revisorenbericht

6. Mitgliederbeiträge

7. Anträge und Begehren

8. Budget

9. Wahlen

10. Jahresprogramm 2015

11. Ehrungen und Ernennungen

12. Verschiedenes

​

1. Begrüssung und Appel

Michel Degen begrüsst alle anwesenden Ehren-, Frei-, Aktivmitglieder, Mitturner und Gäste zur 125. Generalversammlung. Stimmenzähler wird von Michel vorgeschlagen und in stiller Wahl gewählt:

Werner Gabathuler

Entschuldigungen:

Christoph Marty, Samuel Handschin, Florian Bitterli, Christian Weber, Marius Gramm

Eric Schweizer führt den Appell durch:

Anwesend 27

Anwesend Stimmberechtigte 27

Absolutes Mehr 14

Die GV ist rechtsgültig.

​

2. Genehmigung der Protokolle

Protokoll der 124. Jahresversammlung vom 21.03.2014.

Das Protokoll wird genehmigt und Roman Baumgartner verdankt.

​

3. Entgegennahme der Jahresberichte

a) Präsident - Michel Degen (im Vorfeld verschickt)

b) Oberturner - Piero Grumelli (im Vorfeld verschickt)

c) Jugileiter - Marco Schweizer (Kleine Jugi); Manuel Hunziker (Grosse Jugi)

Die Jahresberichte werden mit Applaus verdankt und genehmigt.

​

4. Mutationen

Austritte: Samuel Abegglen

Der Austritt wird einstimmig genehmigt. Wir danken Samuel für seinen Einsatz im Verein.

​

5. Jahresrechnung und Revisorenbericht

Eric Schweizer erläutert die Jahresrechnung:

Zusammenstellung:

Einnahmen Total: 20‘098.55

Ausgaben Total: 17‘023.47

Mehreinnahmen: 3‘075.08

Vermögensnachweis:

Kasse: 0.00

Vereinskonti BLKB: 877.18

Sparkonto BLKB: 25‘245.03

Total: 26‘122.21

Franz Degen verliest den Revisorenbericht:

Alle Einnahmen und Ausgaben wurden auf dem PC in doppelter Buchhaltung geführt. Die Rechnung/Bilanz und die gute Arbeit von Eric werden verdankt. Trotz dem Jubiläum haben wir einen Gewinn erzielen können.

Insbesondere die Leistung von Piero wird verdankt. Seinem Turnier verdanken wir den grossen Teil unserer Einnahmen.

Die Rechnung und der Revisorenbericht werden genehmigt und mit Applaus verdankt.

​

6. Mitgliederbeiträge

Der Vorstand schlägt vor, die bestehenden Beiträge beizubehalten.

Aktive: CHF 80.00

Männerriege: CHF 60.00

Jugi: CHF 40.00

Passive: CHF 20.00

Kombi-Varianten (TV/Jugi + Unihockey SV Waldenburg)

Aktive + Unihockey: CHF 200.00

Jugi + Unihockey: CHF 20.00 + Kosten Unihockey (ca. CHF 130)

Nur Unihockey: Kosten Unihockey (ca. CHF 160)

Dem Vorstand/Jugileitern werden pro Mitglied CHF 80 erlassen.

Die Jahresbeiträge werden genehmigt.

​

7. Anträge und Begehren

Piero hat letztes Jahr eine Anfrage von Frau Veser erhalten. Sie würde im Dorf gerne Yoga anbieten, bekommt von der Gemeinde aber keine Räumlichkeiten, da sie kein Verein ist. Piero hat sie getroffen und das Anliegen im Vorstand vorgetragen, dass wir das Yoga allenfalls als Untersektion anbieten. Die Idee ist, dass wir das Yoga bei uns als Untersektion aufnehmen. Die Mitglieder müssten allerdings Vollmitglieder werden, d.h. Träger von allen Rechten und Pflichten. Franz fragt kritisch, wieso die nicht selber eine Gruppe machen. Piero erläutert, dass sie als Privatperson keinen Raum der Gemeinde kriegt. Frau Veser braucht keine Turnhalle, sondern bspw. das Vereinszimmer. Thomas Imhof erklärt, dass wir nichts zu verlieren haben und die Mitglieder wirklich Vollmitglieder werden müssten. Ausserdem muss klar sein, dass Frau Veser für ihre Arbeit nicht entschädigt wird.

Der Antrag wird mit 2 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen angenommen.

​

8. Budget

Das Budget 2015 wird von Eric kurz erläutert.

Budgetiert sind Mehrausgaben von CHF 1‘870.00. Franz stellt eine Frage zur Vereinsreise, nämlich was geplant ist. Er ist allerdings sehr beruhigt, dass die Gesamtrechnung im Jubiläumskontext (inkl. Vereinsreise) fiel positiver Ausfiel als geplant. Angedacht ist eine 2-tägige Vereinsreise mit Car. Marco und Thomas planen dies für den späteren Sommer.

Das Budget 2015 wird verdankt und genehmigt.

​

9. Wahlen

Dieses Jahr kommt es zu diversen Wechseln. Eric und Michel treten von ihren Ämtern zurück. Die Nachfolge wurde allerdings geplant.

Der Vorstand soll sich zukünftig also wie folgt zusammensetzen:

Piero Grumelli (Präsident)

Tobias Bitterli (Kassier)

Roman Baumgartner (Aktuar)

Andreas Krattiger (Materialwart)

Manuel Hunziker (Oberturner und Vizepräsident)

André Wenk (J&S Coach)

Marco Schweizer (Jugileiter)

Die Besetzung des Vorstands, insb. des Präsidenten, wird mit Applaus genehmigt.

Andreas Krattiger ist nun ebenfalls anwesend, d.h. neu sind:

Anwesend 28

Anwesend Stimmberechtigte 28

Absolutes Mehr 15

Nebenämter:

  • Hilfsleiter Jugi: Matthias Roth, Florian Bitterli

  • Delegierte: Michel Degen, Piero Grumelli

  • Fähnrich: Michel Degen

  • Revisoren: Franz M. Degen und Hansruedi Müller treten nach jahrelanger und hervorragender Arbeit zurück. Neu sollen Eric Schweizer und Michel Degen als Revisoren gewählt werden. Ersatzrevisoren sollen neu Thomas Imhof und Reto Lehen sein.

Die Besetzung der Nebenämter wird mit Applaus genehmigt.

 

12. Verschiedenes

Michel hätte noch einige Büchli für CHF 20.00 übrig.

Piero hat eine detaillierte Rechnung des Unihockeyturniers dabei. Man kann sich gerne bei ihm melden um diese einzusehen.

Bezüglich Jugi bringt Piero vor, dass die Leitung der grossen Jugi in Zukunft in Koordination mit dem SV Waldenburg erfolgen könnte.

Im unserem Kasten im Eidgenossen kam es zu Diebstählen einiger Zinnkannen. Es wäre toll, wenn diese wieder auftauchen. Andreas Krattiger hat den Schlüssel des Kastens an sich genommen.

Heinz fragt nach, wie es bezüglich Turnerabend aussieht. Das Echo ist allerdings gering, da Aufwand und Ertrag nicht mehr im Verhältnis stand. Generell haben es solche Events im Moment schwer. Er bedankt sich für die Arbeit des gesamten Vorstands.

Der Präsident schliesst die Sitzung um 21.16 Uhr.

Oberdorf, 13. März 2015

Roman Baumgartner

Jahresbericht 2015 des Präsidenten

Neufindungen und Neuorganisation standen 2015 für den Vorstand an vorderster Front. Mit den langjährigen Präsidenten und Kassier haben zwei wichtige Personen den Vorstand verlassen und andere haben ihre Arbeiten übernommen. Es freut mich sehr, dass die Arbeiten im Vorstand genauso gut wie vorher erledigt werden.

Die vom TVO seit nun 9 Jahren organsierte Unihockeybezirksmeisterschaft entwickelt sich immer besser. Innert zwei Jahren hat sich die Anzahl gemeldeter Teams von sechs auf 12 erhöht. Die Entwicklung beim Turnier geht – auch weil viele Vereine und Kinder/Jugendliche nun in Ligen spielen – leider in die andere Richtung. Auch beim 16. Turnier ging die Anzahl Teams drastisch zurück und konnte nur durch enormen Kraftakt gerettet werden. Hier müssen unbedingt neue Lösungen her.

Doch es gibt auch viel Erfreuliches. Nach anfangs etwas zögerlichem Aufbau entwickelt sich die geplante Yoga-Gruppe immer besser. Beim Besuch meinerseits am 2. März waren mit der Yoga-Leiterin Claudia Veser neun Frauen anwesend, die sichtlich Freude am Yoga haben. Der Raum ist leider nicht ganz zufriedenstellend und wir müssen hier aktiv nach Alternativen suchen.

Nebenbei hat sich am Dienstag eine neue Gruppe von fünf bis sieben Mitgliedern gebildet, welche einfach ein wenig plauschmässig Unihockey spielen bzw. sich sportlich betätigen möchten. Dies ist für den TVO eine gute Möglichkeit, die Brücke zwischen Aktivriege und Männerriege endlich schliessen und damit den „Fluss“ der Mitglieder bei Erreichen des entsprechenden Alters von einer Gruppe zur nächsten erleichtern zu können.

Für die Zukunft müssen wir weiter am Ball bleiben, dass alle unsere Riegen, von der kleinen Jugi bis zur Männerriege attraktiv für die langjährigen Mitglieder, aber auch für neue Mitglieder sind.

Im März 16

Piero Grumelli

Jahresbericht 2015 des Oberturners

Anfang 2015 übernahm ich noch als junger das Amt des Oberturners und versuche nun in folgender Zeit mein bestes für den Turnverein Oberdorf zu tun.

Da die Turnstundenbesuche in letzter Zeit eher spärlich besucht wurden, hoffe und erwarte ich im nächsten Jahr eine Besserung. Jeder einzelne ist gefragt!

Im April nahm das erste Mal ein Mixed-Team des Turnvereins Oberdorf an der Bezirksmeisterschaft im Indiaca teil. Diese wurde in Bennwil ausgetragen. Das zusammengewürfelte Team hatte aber keine grosse Erfahrung und so konnte trotz grossem Einsatz keiner der vorderen Plätze ergattert werden.

Ein voller Erfolg war schliesslich die Unihockey Challenge in Liestal. Das schlagkräftige und sehr schnelle Team erreichte eine sehr gute Schlussplatzierung. Nach einer perfekten Vorrunde ohne Niederlage und mit vielen Toren gelang auch eine gute Endrunde. Jedoch verlor man im Final dann ganz knapp gegen Nuglar. In einem Spiel, wo Nuancen das Spiel entschieden, landete der TV Oberdorf auf dem starken zweiten Platz, denn das Turnier war mit vielen technisch starken Teams anspruchsvoll.

Darauf folgte „Schweiz bewegt“ im Mai, wo viele verschiedenen Sportarten vorgestellt und ausprobiert werden konnten. Auch der TVO nahm an diesen Veranstaltungen teil und gleichzeitig fand der Schnuppersporttag statt.

Auch Papier wurde dieses Jahr gesammelt. Es ist immer schön zu sehen, wie Gross und Klein zusammen eine Arbeit schnell erledigen können.

Ebenfalls im September fand das Unihockeyturnier des TV Bubendorf in der Sappetenhalle statt. Dort erreichte der TV Oberdorf mit einem dezimiertem Team den 7. Platz in der Schlussrangliste. Der Spass war aber gross, da man im Dorf der Buben immer viele bekannte Gesichter trifft, die sich duellieren wollen.

Schon zum dritten Mal ist die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft im Faustball zustande gekommen. Eine Steigerung ist zu sehen seit der ersten Teilnahme, doch fehlt immer noch ein letztes Stück, um Siege gegen die eingespielten Teams zu erreichen.

Die Bezirksmeisterschaft fand auch Anfang Jahr 2016 am Freitag vor dem Unihockeyturnier statt. Der TVO erreichte aber keine gute Rangierung. Bezirksmeister wurden die Spieler der Eagles. Das Turnierwochenende verlangte viel Organisation und Einsatzbereitschaft.

Ein danke geht an die Personen, die geholfen haben! Aufgrund der rückgängigen Anmeldungen von Jugendriegen fürs Turnier werden wir für nächstes Jahr etwas ändern.

Generell sehe ich einem interessanten Turnerjahr 2016 entgegen, das mit mehr Aktivität verbunden ist.

Im Februar 2015

Manuel Hunziker

Jahresprogramm 2016 Aktive

04. März 16: Bezirksmeisterschaft

05.+ 06. März 16: 16. Unihockeyturnier

12. März 16: Papiersammlung

18. März 16: GV

02. April 16: Jassturnier SV Waldenburg

03. April 16: Eierlese SV Waldenburg

23. April 16: Unihockeyturnier Liestal

04. Juni 16: TURNFEST DIEGTEN

Anfang Juli bis Mitte August: Sommer(Programm?)

September bis März Bezirksmeisterschaften BTV

02. September 16: Unihockeyturnier Bubendorf

24. September 16: Papiersammlung

03. Dezember 16: Chlausä-Cup Zunzgen

*03. Februar 17: Bezirksmeisterschaft

*04. + 05. Februar 17: 17. Unihockeyturnier TVO

​

Turnstunden Aktive/35+/Yoga/Männerriege:

Dienstag: 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr 35+ (MZH)

Mittwoch: 18.30 Uhr bis 19:45 Uhr Yoga (Vereinszimmer)

Freitag: 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr Männerriege (Sek)

Freitag: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Aktive (MZH)

Trainingszeiten Unihockey gem. Angaben SV Waldenburg

* Datum noch nicht definitiv festgelegt!

Jahresprogramm Jugi 2016

05.+ 06. März 16: 16. Unihockeyturnier

12. März 16: Papiersammlung

18. März 16: GV

02. April 16: Eierlesen SV Waldenburg

03. April 16: Unihockeyturnier Liestal

24. April 16: Unihockeyturnier Liestal

Anfang Juli bis Mitte August: Sommer(Programm?)

03/04. September 16: Unihockeyturnier Bubendorf

24. September 16: Papiersammlung

05. November 16: Unihockeyturnier Arboldswil

04. Dezember 16: Chlausä-Cup Zunzgen

*04. + 05. Februar 17: 16. Unihockeyturnier TVO

Turnstunden Jugi:

Dienstag: 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr Kleine Jugi (MZH)

Freitag: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Grosse Jugi (MZH)

Trainingszeiten Unihockey gem. Angaben SV Waldenburg

* Datum noch nicht definitiv festgelegt!

bottom of page